Materialsammlung zu Mastodon - Onboarding
===
von @rstockm / @rstockm@chaos.social

## Einleitung
Die Bedienung von Mastodon wird derzeit von etlichen Akteur:innen unnötig kompliziert geschrieben. Ich hinterfrage deren Motive nicht - sondern möchte eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung anbieten, mit der man in 10 Minuten (!) zu einem Ergebnis kommt, das sich nicht wesentlich von Twitter unterscheidet.
Es gibt viele Anbieter von E-Mail oder von Handynetzen. In unserer täglichen Nutzung ist es uns aber völlig egal, welche Vorwahl jemand hat oder ob seine E-Mail auf @gmail oder etwas anderes endet. Der Wettbewerb ist gut, niemand will hier ein Monopol.
Das fediverse - und hier konkret Mastodon - überträgt diesen Ansatz auf soziale Netzwerke.
Mehr muss man für diesen Einstieg nicht verstanden haben - wer es aber genauer wissen will, kann etwa hier weiterlesen:
- https://netzpolitik.org/2022/alternative-plattformen-so-klappt-der-umzug-auf-mastodon/
## Migration von Twitter - erste Schritte
### Auswahl des passenden Servers
Anders als bei Twitter muss man sich für den eigenen Account zunächst für einen Server entscheiden. Alle Server reden in der sogenannten Föderation miteinander (Vergleichbar zu E-Mail Anbietern), und man kann später mit dem Account auch umziehen.
Oft ist der größte Server - mastodon.social - gar nicht die beste Wahl. Wie findet man aber den zu einem selbst passenden Server? Ein Weg ist es, zu schauen, wo denn die anderen Twitter-Kontakte so hingezogen sind. Dafür gab es einen praktischen Dienst: https://fedifinder.glitch.me. Nach der Authentifizierung gegen den eigenen Twitter-Account bekommt man eine sortierte Liste angezeigt, wo die meisten Kontakte von Twitter zu finden sind.
Alternativ gibt es diesen Assistenten, der Server entlang der eigenen Vorlieben vorschlägt:
- https://instances.social
Oder eine gute thematische Auflistung:
- https://fediverse.party/en/portal/servers/
Oder eine Karte, wenn man einen regionalen Server sucht:
- https://umap.openstreetmap.fr/en/map/mastodon-near-me_828094
### Erste Schritte nach Erstellung eines Accounts in empfohlener Reihenfolge:
1. Avatarbild einstellen
2. Hintergrundbild für Profil einstellen
3. Bio ausfüllen - gerne mit #Hashtags eurer Interessen, damit ihr etwa auf https://fediverse.info/explore/people gefunden werdet
4. Mindestens zwei kurze Beiträge schreiben, die typisch für den eigenen Stil sind
5. Das Twitter-Profil nicht gleich löschen, sondern dort im Nutzernamen oder der Bio den neuen Mastodon-Namen eintragen - **nur dann wird man wie oben beschrieben auch von Anderen gefunden!** Wenn man sich sichtbar zurückziehen will, empfiehlt es sich den Twitter-Account nur zu deaktivieren und nicht zu löschen. Hintergrund: Nach einer Löschung kann jemand anderes den Twitter-Namen übernehmen und sich als die Person ausgeben.
6. Für die ersten Gehversuche ist m.E. die offizielle (!) [Mastodon-Mobil-App](https://joinmastodon.org/de/apps) für Android und iOS am besten geeignet. Die ist wirklich so einfach gehalten wie Twitter. Mit etwas Erfahrung kann man später auf Apps mit mehr Features unsteigen oder den sehr guten Webview
7. Erst _dann_ anfangen, anderen zu folgen
(Hintergrund: man bekommt angezeigt, wer einem neu folgt. Ein gut ausgefülltes Profil erhöht die Chancen dramatisch, dass man zurück-gefolgt wird)
8. Schreibt einen Vorstellungs-Beitrag mit dem Hashtag #neuhier. Bei Fragen schreibt einen neuen Beitrag mit eurer Frage und dem Hash-Tag #NeuHierFragen
### Kontakte aus Twitter finden und importieren
Wer einfach allen Leuten von Twitter, die es schon nach Mastodon geschafft haben, auf Mastodon folgen möchte, nutzt am besten diesen Dienst: https://fedifinder.glitch.me
der Ablauf ist dann:
- Authorisierung gegen Twitter
- Erstellen einer Liste aller Gefolgten
- Diese Liste als CSV-Datei exportieren
- Dann in den Einstellungen des Mastodon-Accounts importieren - schon folgt man in der Regel hunderten Altbekannten (bei mir derzeit: 600)
### Nächste Schritte
- Empfohlene Mobil-Apps, um mehr Features nutzen zu können als die offizielle App:
- iOS: **Ivory**
Die offizielle App der Tweetbot Macher:innen, nachdem sie Tweetbot aufgeben mussten (Sperrung der Twitter-API)
https://tapbots.com/ivory/
- iOS: **IceCubes**
Die beste Open Source App, ich helfe dort im Bereich UX etwas bei der Entwicklung
https://apps.apple.com/de/app/ice-cubes-for-mastodon/id6444915884
- Android: **Tusky**
https://tusky.app
- Oh nein - ich habe doch den falschen Server gewählt. Was tun? Nun - einfach den Account Umziehen:
- https://wiki.subversive.zone/doku.php?id=umzug_des_eigenen_accounts_auf_eine_andere_mastodon_instanz
- Dieses Fediverse - was gibt es da außer Mastodon noch zu entdecken?
- https://joinfediverse.wiki/What_are_Fediverse_projects%3F/de
- 
- Wie finde ich einfacher Inhalte auf anderen Instanzen?
- https://mastovue.glitch.me
## Hintergrundtexte
- Warum einige Dinge auf Mastodon anders funktionieren als auf Twitter und was der Vorteil davon ist:
- https://scott.mn/2022/10/29/twitter_features_mastodon_is_better_without/
- https://www.rnd.de/digital/mastodon-statt-twitter-macht-die-plattform-das-internet-besser-36X342KLBNGRPINKYA7RE2EE5Q.html
- Vorurteile gegenüber Mastodon und Faktencheck:
- https://www.kuketz-blog.de/mastodon-die-mythen-und-zweifel-der-twitter-community/
- Interview mit dem Gründer von Mastodon
- https://time.com/6229230/mastodon-eugen-rochko-interview/
- Erweiterte Funktionen und ihre Bedeutung
- https://write.tchncs.de/~/BubbleBla/%23neuHier%20-%20und%20wie%20interagiere%20ich%3F/
## Instanzen, die ich (mit) betreue
- [openbiblio.social](https://openbiblio.social/about/more)
(für das deutschsprachige Bibliothekswesen, betrieben von der [Staatsbibliothek zu Berlin](https://openbiblio.social/web/@stabi_berlin#)
- [podcasts.social](https://podcasts.social/about/more)
(Für Accounts von Podcasts)
## Mir folgen...
Ich schreibe auf Mastodon recht regelmäßig über die weitere Entwicklung und Technikthemen generell. Ich habe Accounts auf zwei Instanzen, und finde das zur Informationssteuerung sehr praktisch:
- [@rstockm@chaos.social](https://chaos.social/@rstockm)
Mein privater Account. Technik, Kultur, Medien, Nerdkram.
- [@rstockm@openbiblio.social](https://openbiblio.social/@rstockm)
Mein beruflicher Account als Referatsleiter Innovationsmanagement an der Staatsbibliothek zu Berlin. Bibliotheksthemen, Digitale Transformation, Öffentlicher Dienst.
Gern lesen wir uns drüben!
## Für Expert:innen: Die eigene Mastodon-Instanz
Dem dezentralen Ansatz folgend kann es durchaus Sinn machen, eigene eigene Instanz zu bertreiben - für einen kleinen Freundeskreis oder ein spezielles Interessengebiet. Auch das geht im jahr 2022 sehr einfach:
- Managed Mastodon-Server:
- https://masto.host
- https://weingaertner-it.de/index.php/produkt/mastodon-hosting-5/
- Eigenen Server betreiben:
- Server
- https://www.netcup.de/vserver/vps.php
- Mastodon + andere Apps
- https://www.cloudron.io
- https://yunohost.org
- Gesetzliche Rahmenbedingungen beim Betreiben einer eigenen Instanz:
- https://rechtsbelehrung.com/112-mastodon/
- Gute Grundlage für eine eigene Blockliste problematischer Instanzen:
- https://meta.chaos.social/federation
- CSS-Hack um bei einem geschlossenen Server den Bewerbungstext anzupassen:
- https://pad.wolkenbar.de/mastodon-css
## Sammlung von interessanten Accounts/Communities auf Mastodon
- Bundesbehörden
https://social.bund.de/explore
- Journalist:innen
https://journa.host/explore
https://boskee.co.uk/mastodon-journalists/
https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/5kQsj4xxcOFJlX-iR-J3DxO2+comqnZiYv4Cp6AaHdE/
https://mastodir.de/medien/journalistinnen
- Podcasts
https://podcasts.social/explore
- Bibliotheswesen
https://openbiblio.social/explore (DACH)
https://code4lib.social/explore (E)
- Wissenschaft
https://github.com/nathanlesage/academics-on-mastodon
https://fediscience.org/explore
- Bildung
https://bildung.social/explore
- Parteien
- https://gruene.social/explore
- https://spd.social/explore
- https://social.linksfraktion.de/explore
- Wachstum von Mastodon visualisiert
https://bitcoinhackers.org/@mastodonusercount
## Was Musk so treibt
- Gutes Watchblog das einen täglich über die Entwicklungen bei Twitter auf dem Laufenden hält:
https://twitterisgoinggreat.com/
## Kritik
- https://zeitung.faz.net/faz/unternehmen/2022-12-05/57c5c5356ee102df688957bbeaac0974/
## Beitragende
Danke für hilfreiche Ergänzungen an:
- @robertriebisch@social.tchncs.de
- @GoodDuckPanels@mastodon.xyz
- @ff@nodomain.cc
- @marty_crabneck@troet.cafe
- @vform@openbiblio.social
- @nils3000@chaos.social
- @saerdnaer@chaos.social
- @monoxyd@mastodon.social
- @marty_crabneck@troet.cafe
- @wortkomplex@chaos.social
- @gschichten@mastodon.social
- @Lambo@scholar.social